Sankt Matthias in Wolfratshausen ist mehr als eine Schule – wir sind ein Ort für Neuanfänge, Perspektiven und echtes Miteinander.

Gymnasium, Kolleg und FOS St. Matthias

Das Gymnasium St. Matthias

Das staatlich anerkannte Spätberufenengymnasium St. Matthias bietet Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Schulabschluss oder Quali ideale Einstiegsmöglichkeiten. Je nach schulischer Vorbildung ist ein drei- oder vierjähriger Weg zur allgemeinen Hochschulreife möglich.

Der Einstieg in das Gymnasium St. Matthias ist über folgende Wege möglich:

  • Vorkurs
  • Einführungskurs 11E
  • Klasse 12

Die Bwerberinnen und Bewerber werden nach Vorlage des Lebenslaufes und des letzten Zeugnisses zu einem Beratungsgespräch eingeladen.

Über die Aufnahme entscheidet der Schulleiter.

Vorkurs

Im Vorkurs G werden die Kenntnisse vermittelt, die beim Eintritt in Klasse 11 des Gymnasiums vorausgesetzt werden.
Möglichkeiten der Wahl der Fremdsprachen:

 1. Fremdsprache2. Fremdsprache
Variante 1:EnglischLatein
Variante 2:EnglischFranzösisch*
Variante 3:LateinGriechisch
Variante 4:EnglischGriechisch

*Französisch kann nur als 2. Fremdsprache fortgeführt werden, wenn in der Realschule Französisch im Unfang von 15 Wochenstunden unterrichtet wurde (Wahlpflichtfächergruppe IIIa) oder ein Nachweis von Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 vorgelegt wird.

Mit dem Erreichen des Klassenziels werden die Schülerinnen und Schüler  in die Klasse 11 (G9) des Gymnasiums St. Matthias aufgenommen.

-> Vier Schuljahre bis zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife

Klasse 11E

Bewerberinnen und Bewerber mit einem guten mittleren Schulabschluss und einem pädagogischen Gutachten der abgebenden Schule können in den Einführungskurs 11E aufgenommen werden.
Das Gutachten muss die uneingeschränkte Eignung für das Gymnasium bestätigen.

Schullaufbahn in St. Matthias: Einführungskurs 11E -> Klasse Q12 -> Klasse Q13
-> Drei Schuljahre bis zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife

Der Einführungskurs entspricht in allen Bereichen (Voraussetzungen, Aufnahme, Probezeit, Stundentafel) der staatlichen Einführungsklasse gemäß § 7 (2) GSO.

Die Profilstunden sind der Ausrichtung unserer Schule entsprechend vergeben.

Über die Möglichkeiten einer staatlichen Einführungsklasse hinaus, bietet der Einführungskurs in St. Matthias einen weiteren Vorteil:
Bei der 2. Fremdsprache besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Wahl zwischen Französisch (fortgeführt oder neu beginnend) und Latein (neu beginnend).

Mit dem Bestehen Klasse 11E erlangen die Schülerinnen und Schüler die Oberstufenreife des Gymnasiums.

Klasse 11

Die Jahrgangsstufe 11 (G9) dient dem Erwerb der Kenntnisse, die für die Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13 der Oberstufe) benötigt werden, und der Orientierung für die Fächerwahl und Belegung nach den Bestimmungen der neuen Oberstufe.

Mit dem Bestehen der Klasse 11 erlangen die Schülerinnen und Schüler die Oberstufenreife.

Am Ende der Klasse 11 können die Schülerinnen und Schüler bei erfolgreicher Teilnahme an einer Feststellungsprüfung das Graecum erwerben.

Q 12 & Q 13

Die Qualifikationsphase der Oberstufe des neunjährigen Gymnasiums umfasst die Jahrgangsstufen 12 und 13.
In diesen zwei Schuljahren belegen die Schülerinnen und Schüler Pflicht-, Wahlpflichtfächer sowie Fächer zur individuellen Profilbildung.
Ein besonderes Gewicht haben die Fächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache, die für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtende Abiturfächer sind.
Am Ende der Klasse 12 wird bei Erfüllung der schulischen Voraussetzungen das Latinum verliehen.

Abiturprüfung:
Verpflichtend sind Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache.
Dazu kommen:
zwei Fächer nach Wahl, darunter ein gesellschaftswissenschaftliches Fach (z.B. Geschichte und Sozialkunde, Geographie, oder Religionslehre)
In Mathematik, Deutsch und einem weiteren Fach wird die Abiturprüfung schriftlich, in den verbleibenden zwei Fächern mündlich durchgeführt.

Streifen Streifen Kopie

Sankt Matthias heute

über 300 Schüler:innen pro Jahr

Schüler:innen aus ganz Bayern und darüber hinaus

modern ausgestattete Unterrichtsräume

enge Verbindung von Bildung & Persönlichkeit

eingebettet in die schöne Natur vor den Toren Münchens

Was uns ausmacht

„Man kommt als Schüler. Man geht als Mensch mit Perspektive.“

– Schülerin im Kolleg, Abschlussjahrgang